Reflektieren - Verstehen - Wachsen - Weshalb Selbstreflexion ein Schlüssel ist
Wer regelmäßig inne hält, das eigene Handeln reflektiert, entwickelt nicht nur sich selbst weiter, sondern auch sein berufliches Umfeld.

Matrix um komplexe Problemlagen zu sortieren
Eine Matrix zum Reflektieren, Sortieren, Überblick verschaffen. Was belastet gerade alles? Wo sind die Stressquellen?

Selbstfürsorge im sozialen Bereich: Warum sie so wichtig ist und wie sie gelingt
Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten - sei es in der Pflege, Sozialarbeit, Pädagogik oder Therapie - leisten tagtäglich einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie begleiten, unterstützen, trösten und motivieren andere, oft unter großem emotionalem und zeitlichem Druck. Doch wer anderen helfen will, muss auch auf sich selbst achten. Deshalb ist Selbstfürsorge im sozialen Bereich kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

Emotional Load in der sozialen Arbeit - Wie wir unsere emotionale Gesundheit schützen können
Menschen, die in der sozialen Arbeit tätig sind, geben viel von sich - ihre Zeit, ihre Energie und ihre Empathie. Doch genau diese Empathie, die für den Beruf so essenziell ist, kann auch zur Belastung werden: Die Rede ist vom "emotional load" - der emotionalen Last, die Sozialarbeitende im Alltag mittragen. Was bedeutet "emotional load"? Emotional load beschreibt die emotionale Anstrengung und "Beladung", die mit der Arbeit mit belasteten Menschen einhergeht. Sozialarbeiter*innen hören...

Bausteine guter Führung: 1. Konsistenz
Es gibt grundlegende Aspekte guter Führung. Wie gut sind Sie aufgestellt?